Qualität
VEREDELT
TRADITION
SERVICEVERSPRECHEN
Geräucherte Forelle: frisch aus dem Rauch
Geräucherte Forelle zählt hierzulande zu den beliebtesten Speisefischen. Ihr Fleisch ist fest, dabei zartsaftig und wunderbar mild im Geschmack. Jetzt können Sie unsere frisch geräucherten Forellen nicht nur in unserem Werkverkauf in Zetel erwerben, sondern gleich hier online kaufen und sich ganz bequem nach Hause schicken lassen.
Heißer Buchenrauch macht den coolen Geschmack
Unsere Räucherforelle ist das Produkt echter Handwerkskunst: Sie wird – traditionell über Buchenholz heißgeräuchert. Dieses alte norddeutsche Räucherverfahren, erfordert Erfahrung und Achtsamkeit bei der Rauchführung, aber es lohnt sich: Denn nur so bekommen die geräucherten Forellen ihren unverwechselbaren Geschmack. Sie garen rasch und bleiben dadurch saftig und zart, zugleich erhalten sie eine unvergleichlich feine Buchenrauchnote. Schon ihr Duft und ihre samtig goldfarbene Rauchhaut lassen dem Fischliebhaber das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Die Kunst des Räuchermeisters
Die Forelle zählt zur Familie der Lachsfische, den Salmoniden. Sie ist also ein Raubfisch, der sich von kleineren Fischen, wirbellosen Wassertieren und Insekten ernährt. Als „Fleischfresser“ sind Forellen daher relativ fett – und gerade deshalb bestens zum Räuchern geeignet. Denn fette Fische trocknen nicht so leicht aus, sondern bleiben auch beim Heißräuchern schön saftig. Jedenfalls dann, wenn – wie bei uns in Friesland – ein erfahrener Räuchermeister Garzeit und Temperatur genau im Auge behält und fein auf die Größe des Räucherguts abstimmt.
Aus nachhaltiger Aquakultur
Forellen werden heutzutage ganz überwiegend in Aquakulturen aufgezogen. Unsere Regenbogenforellen stammen aus kontrollierter Aufzucht entweder aus Dänemark, Frankreich oder aus den kalten, sauerstoffreichen Bergseen des Taurusgebirges. Unsere fertigen Räucherforellen-Produkte sind frei von Konservierungsstoffen oder sonst irgendwelchen chemischen Zusätzen. Allein das Nasssalzen, die richtige Reifezeit und der wohl temperierte Buchenrauch konzentrieren und akzentuieren den natürlich milden Geschmack!
- Geräucherte Forelle ganz: Genau so kommt sie bei uns aus dem Altonaer Räucherofen – für absolut unverfälschten Genuss!
- Räucherforellenfilet: gekonnt von Hand filetiert, praktisch grätenfrei und verzehrfertig
- oder noch mit schöner Rauchhaut
Geräucherte Forelle hält gesund und munter wie ein Fisch im Wasser!
Als echter Salmonide ist auch die Regenbogenforelle sehr nährstoffreich. Sie versorgt unseren Körper mit der wichtigen, Herz und Kreislauf schützenden Omega-3-Fettsäure sowie den Vitaminen B1, B2, B6, C, A, E und D. Als sättigender Eiweiß-Snack ohne Kohlenhydrate eignet sich Räucherforelle auch wunderbar für Low-Carb-Rezepte. Mit unseren Forellen frisch aus dem Buchenrauch verwöhnen Sie nicht allein Ihren Gaumen, sondern Sie tun auch etwas für Geist und Körper.
Genießer-Tipps für Forellen-Fans
Für geräucherte Forelle wie für unsere übrigen Räucherfisch-Finessen gilt: Etwa zwei Stunden vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Der Fisch „atmet“ wird geschmeidiger und kann seinen Geschmack voll entfalten. Eine ganze Räucherforelle lässt sich so auch besser zerlegen und die Haut löst sich leichter vom Fleisch.
Räucherforelle richtig filetieren: So machen Sie einen guten Schnitt
Räucherforelle lässt sich sehr gut entgräten. Schneiden Sie zunächst den Kopf ab und entfernen sie die Flossen an Bauch und Rücken durch herausziehen mit der Hand. Schneiden Sie nun mit einem Filetiermesser auf dem Rücken an der Gräte entlang zur Schwanzflosse. Setzen Sie dann einen kleineren Schnitt von der Bauchhöhle zur Schwanzflosse. Wenn Sie dabei das Messer bis zum Rücken durchstechen, lösen Sie bereits das untere Filet. Nehmen nun das obere Filet an der Schwanzflosse und heben Sie es samt der Gräte vom unteren Filet ab. Nach einem Schnitt vor der Schwanzflosse lösen Sie die Gräte aus, indem Sie diese an der Schwanzflosse aus dem Filet herausheben. Mit der Messerspitze ziehen sie nun behutsam am Bauch und Rücken der Filetinnenseiten entlang, um die kleinen Gräten zu lösen. Achten Sie dabei besonders auf den Grätenstrahl der Rückenflosse. Jetzt müssen Sie nur noch die Haut entfernen: Filets umdrehen, Haut mit der Messerklinge am Schwanz anheben und zum Kopf hin ablösen.
Genuss nach Rezept
Zum „Grundrezept“ Räucherforelle auf Brot empfehlen wir eine Dillcreme oder auch unsere fein abgestimmte Preiselbeer-Sahne-Meerrettich-Sauce. Zum Aufwärmen geben Sie die Forelle kurz in die Mikrowelle oder erwärmen Sie sie im Ofen für ca. 8 Minuten bei 120 °C in Alufolie. Warme Räucherforelle schmeckt hervorragend auf Flammkuchen oder auch zu Bratkartoffeln oder Pasta. Die Filets der Räucherforelle eignen sich wunderbar als Vorspeise, beispielsweise mit Salat. Oder als Fingerfood: Häppchen Forellenfilet auf z. B. Pumpernickel dazu feine Dips und etwas frischen Dill. Daraus können Sie im Nu eine köstliche Fischplatte zaubern.