Feinster Sockeye Wildlachs – veredelt nach traditioneller kanadischer Rezeptur. Von Hand veredelt und über Buchenholz kaltgeräuchert. In Scheiben geschnitten, ohne Haut. Sockeye ist die angelsächsische Bezeichnung für den pazifischen Rotlachs....
%
Sockeye Wildlachs, veredelt nach original kanadischem Rezept. Von Hand veredelt und über Buchenholz kaltgeräuchert. Ungeschnitten, mit Haut. Sockeye ist die angelsächsische Bezeichnung für den pazifischen Rotlachs. Namengebend ist die kräftige...
BESTE
Qualität
VON HAND
VEREDELT
NACH ALTER
TRADITION
HÖCHSTES
SERVICEVERSPRECHEN

Sockeye Wildlachs direkt beim Markteinführer kaufen

 

Anfang der 2000er Jahre haben wir den pazifischen Rotlachs (Oncorhynchus nerka) unter seinem angelsächsischen Namen „Sockeye“ Wildlachs in Deutschland eingeführt.

Nach dem Rezept einer kanadischen Familie, mit der wir bis heute befreundet sind, veredeln wir die Wildlachse in unserer Neuenburger Räucherei: Hier werden sie handgebeizt und schonend über Buchenspänen kaltgeräuchert. Aus einem herrlichen Lachsfisch machen wir ein buchstäblich ausgezeichnetes Feinschmecker-Produkt: Unser Sockeye Wildlachs hat mehr Auszeichnungen gewonnen als jedes andere unserer Edelfischerzeugnisse. Kosten Sie diese preisgekrönte, handgebeizte Räucherlachsköstlichkeit unbedingt einmal.

Der pazifische Wildlachs: Wanderer zwischen den Welten
Erwachsene Wildlachse verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im offenen Meer, wo sie sich als Raubfische von Krebstieren und anderen Fischen ernähren. Der Carotingehalt erbeuteter Krebstiere trägt wesentlich zum roten Fleisch der Wildlachse bei. Seinen Namen hat der Rotlachs aber von der kräftigen Rotfärbung seiner Flanken, die einsetzt, wenn er zum Laichen das Meer verlässt: Er wandert über Flussläufe zurück in sein Heimatfließgewässer oder den Süßwassersee, in dem er einst geschlüpft ist.

Der Filmstar unter den Fischen
Viele Naturdokumentationen zeigen den Aufstieg der pazifischen Wildlachse in ihre Laichgewässer und wie sie mit spektakulären Sprüngen selbst 3 m hohe Wasserfälle überwinden. Unterwegs erwarten sie bereits ganz große, hungrige Fischliebhaber wie der Grizzly oder in Alaska die riesigen Kodiakbären.

Auch die Hakennase der Rotlachse, auf die der zoologische Gattungsname „Oncorhynchus“ verweist, prägt sich während der Wanderung zunehmend stärker aus. Mit dem Ablaichen schließt sich der Lebenszyklus der pazifischen Wildlachse: Die Elterntiere verenden und erst die neue Lachs-Generation wandert nach etwa einem Jahr zurück ins Meer.

 

Der Sockeye: ein gesunder Bodybuilder

Der Sockeye oder Rotlachs ist eine von fünf verschiedenen Arten pazifischer Wildlachse, die zusammen die Gattung Oncorhynchus bilden. Atlantische Lachse wie unser norwegischer Lachs (Salmo salar) gehören dagegen zur Gattung Salmo. Wilde Lachse sind ziemliche Muskelprotze mit hohem Muskel- und relativ geringem Fettanteil, zumal gegenüber Farmlachsen, ihr Fleisch etwas fester ist.

Das carotinreiche Fleisch des Sockeye Wildlachses genießt den Ruf eines Gesundbrunnens: Es soll den Blutfettspiegel senken, Herz und Blutgefäße schützen, dank zahlreicher Antioxidantien entzündungshemmend wirken und als Kalziumlieferant unsere Kochen stärken.

Herkunft aus nachhaltigem Fang
Unser geräucherter Sockeye Wildlachs stammt aus der Silver Bay, kurz vor den Aleuten in Alaska. Er wird vor dem Flusseintritt als Seefisch, noch stark und frisch in seinem silbernen Schuppenkleid, gefischt, was sich in der Konsistenz und dem Geschmack bemerkbar macht.

Alaska ist der einzige Staat, der den Schutz der Wildlachsbestände in seine Verfassung geschrieben hat. Die Nachhaltigkeit des Fangs pazifischer Lachse wird nirgendwo effektiver reguliert und umgesetzt.

Die Fangsaison ist jeweils von Mitte Mai bis Ende September, angepasst an den natürlichen Lebensrhythmus des Sockeye Wildlachses.

Rücksicht auf Umwelt und Artenvielfalt
Der US-Bundesstaat Alaska und der MSC gemeinsam begrenzen die Fischereilizenzen und passen die Fangquote jährlich dem Bestand an. Gefangen werden unsere Rotlachse entweder mit Schleppangeln oder Kiemennetzen, d. h.: Mit relativ selektiven Fangmethoden wird vorwiegend die Zielart gefischt und Beifang möglichst vermieden. Eine physische Zerstörung des Lebensraumes etwa des Meeresbodens unterbleibt.

 

Sockeye Wildlachs: fangfrisch von den Aleuten kommen die Superguten

Direkt auf See werden die geschlachteten Lachse auf einem mitfahrenden Frosterschiff tiefgefroren. Seit der Markteinführung im Jahr 2000 werden die Verarbeitungsschiffe regelmäßig von uns überprüft.

So gelangt garantiert fangfrische 1A-Wildlachs-Qualität zu uns nach Friesland - und wenn Sie möchten, von uns direkt zu Ihnen nach Haus.