AGB

Online-Shop-AGB und Kundeninformation 

der Dirk Abrahams GmbH, vertreten durch Dirk Abrahams, Collsteder Damm 3, 26340 Zetel - Neuenburg, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Oldenburg unter HRB 130847.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für Bestellungen im Online-Shop auf www.abrahams-shop.de. Bestellungen erfolgen in der Regel über den Online-Shop-Bestellprozess. Einzelheiten zu den Bestellprozessen sind unter Ziffer 2 („Vertragsabschluss“) dargelegt. Diese AGB gelten für sämtliche Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde" genannt) mit der Dirk Abrahams GmbH (nachfolgend auch „Anbieter“ genannt) über die vom Anbieter in seinem Online-Shop unter www.abrahams-shop.de angebotenen Waren abschließt. Sie gelten entsprechend auch für den Erwerb von Geschenkgutscheinen. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Geschäftskunden

Für die Bestellungen von nicht im Online-Shop unter „www.abrahams-shop.de“ angebotenen Waren durch Geschäftskunden gelten unsere „Geschäftskunden-AGB“. Für Geschäftskunden, namentlich aus dem Bereich Handel und System-Gastronomie, bieten wir ein gesondertes Geschäftskundensortiment an, das sich nicht in unserem Online-Shop befindet. Es gelten insoweit die üblichen Vertriebswege (Telefon, E-Mail, schriftlicher Vertrag etc.). 

3. Begriffsbestimmungen (Verbraucher/Unternehmer)

Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

4. Vertragsschluss

4.1 Grundsatz

Die Präsentation der Waren im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Anbieters dar.

4.2 Vertragsabschluss über den Online-Shop-Bestellprozess

Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Im anschließenden Schritt beginnt der Bestellvorgang, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst werden. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen; getätigte Eingaben können durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.

Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung bzw. Lieferbestätigung/-ankündigung) versandt wird. 

4.3 Vertragssprache/Vertragsinhalt

Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragsinhalt wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Der Vertragsinhalt (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) wird dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt, spätestens bei Lieferung der Ware. In der Regel erfolgt die Übersendung des Vertragsinhaltes (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) per E-Mail zugleich mit der Lieferbestätigung/-ankündigung (vgl. Ziffer 4.2). Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragsinhalt dem Kunden über dessen Kundenlogin kostenlos zugänglich, sofern dieser ein Kundenkonto eröffnet hat.

5. Lieferung, Versandbedingungen 

5.1 Lieferung/Rücktrittsrecht

Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt im Widerspruch zu den Angaben bei der Produktpräsentation vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies unverzüglich mit.   

Sollte wider Erwarten ein Vertrag über ein nicht lieferbares Produkt abgeschlossen worden sein, gilt Folgendes: Ist der Anbieter ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage, weil der Vorlieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt hat, oder ist die Ihrerseits bestellte Ware für einen Zeitraum von mindestens einem Monat wegen höherer Gewalt nicht verfügbar, kann der Anbieter vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Anbieter wird dem Kunden im Falle entsprechender Lieferschwierigkeiten unverzüglich informieren. Im Falle eines Rücktritts nach Maßgabe dieses Absatzes wird der Anbieter dem Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Gesetzliche Ansprüche des Kunden bleiben im Übrigen unberührt.

5.2 Versandbedingungen

Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist; ist der Kunde Unternehmer, trägt dieser das Versandrisiko.

Hat der Kunde eine falsche Lieferadresse oder einen falschen Adressaten angegeben mit der Folge, dass ein Zustellversuch scheitert und entstehen dem Anbieter daher für die Leistung (Zusendung) zusätzliche Aufwendungen, sind die Mehraufwendungen von dem Kunden zu ersetzen. Das Gleiche gilt, wenn der Kunde sich nach den gesetzlichen Bestimmungen im Annahmeverzug befindet. Wird die Zusendung eines Produkts unmöglich (z.B., weil ein bereits versandter Fisch frischebedingt entsorgt werden musste) und ist die Unmöglichkeit von dem Kunden zu vertreten oder befand der Kunde sich zu diesem Zeitpunkt im Annahmeverzug, bleibt der Anspruch auf die Gegenleistung bestehen. Ausgenommen von der vorstehenden Regelungen dieser Ziffer 5.2 sind die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es in jedem Fall bei der gesetzlichen oder der durch den Anbieter getroffenen Regelung.

Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland.

6. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

7. Geschenkgutscheine

7.1 Einlösen der Geschenkgutscheine

Der Anbieter bietet im Online-Shop die Möglichkeit an, Geschenkgutscheine zu erwerben. Diese können im Online-Shop des Anbieters im Rahmen des Onlineshop-Bestellprozess an der dafür vorgesehenen Stelle eingelöst werden. Für jede Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Geschenkgutscheine berechtigen nur zum Erwerb von Waren, die im Online-Shop angeboten werden. Eine Auszahlung des Geschenkgutscheins ist ausgeschlossen. Eine Verzinsung des Guthabens findet nicht statt. 

7.2 Restguthaben/Differenzbeträge

Waren können auch dann mit Geschenkgutscheinen bezahlt werden, wenn deren Preis den Wert des einzulösenden Geschenkgutscheins übersteigt. In diesem Fall ist der Differenzbetrag über die vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten zu begleichen. Für den Fall, dass der Wert des Geschenkgutscheins das zu zahlende Entgelt übersteigt, wird das Restguthaben dem Kunden auf einem Gutscheinkonto gutgeschrieben.

7.3. Übertragbarkeit/Gültigkeitsdauer

Geschenkgutscheine sind übertragbar. Dies gilt nicht für Restguthaben, das nach der Teileinlösung eines Gutscheins einem bestimmten Kundenkonto gutgeschrieben wurde. Gutscheine sind bis zum Ablauf des dritten Jahres ab Ausstellungsdatum gültig. Danach verfällt das Guthaben bzw. Restguthaben.

8. Preise und Versandkosten

Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, wenn nichts anderes vereinbart ist. Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Zu den Rechtsfolgen eines Widerrufs verweisen wir auf Ziffer 11.1 dieser AGB „Folgen des Widerrufs“.

9. Zahlungsmodalitäten

9.1 Zahlungsarten

Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen. Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern. Folgende Zahlungsarten werden angeboten: Paypal, Applepay, Sofortüberweisung über Klarna, Kreditkarten.

9.2 Fälligkeit

Die Zahlung des Kaufpreises ist grundsätzlich unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. 

9.3 Verzug

Mit Eintritt des Verzugs ist der Anbieter berechtigt, Verzugsschäden geltend zu machen, namentlich Verzugszinsen und Kosten weiterer Mahnungen.

10. Mängelhaftung

Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften.

11. Schadensersatz

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Die vorstehenden Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

Die sich aus den vorstehenden Absätzen ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

12. Widerrufsbelehrung/ -recht

Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen/Beschränkungen vom Widerrufsrecht sind unter Ziffer 11.2 geregelt. Unter Ziffer 11.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

12.1 Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dirk Abrahams GmbH, Anschrift: Collsteder Damm 3, 26340 Zetel - Neuenburg, Deutschland, Telefon: +49 (0)4452 9112-29, Fax: +49 (0)4452 9112-24, E-Mail: shop(at)abrahams-gmbh.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 


12.2 Ausnahmen/Beschränkungen

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen, steht kein Widerrufsrecht zu.


12.3 Muster-Widerrufsformular

Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular

aus und senden Sie es zurück.)

 

— An: Dirk Abrahams GmbH, Anschrift: Collsteder Damm 3, 26340 Zetel - Neuenburg, Fax: +49 (0)4452 9112-24, E-Mail: shop(at)abrahams-gmbh.de

— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag

über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (*)

— Bestellt am (*)/erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)

— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum

(*) Unzutreffendes streichen 


13. Schlussbestimmungen

Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

14. Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellte eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen können. Unsere E-Mail-Adresse lautet:

“shop(at)abrahams-gmbh.de“ 

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.